Was kostet ein Naturpool in der Schweiz?

Ein kleiner Naturpool lässt sich in der Schweiz ab 80'000 CHF rea­li­sie­ren. Die Kosten für Bio­pools sind ab­hän­gig von der Grösse, der Art des Beckens, der Aus­stat­tung sowie von den ört­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten. Der Bau von Bio­pools kostet grund­sätz­lich gleich viel wie der Bau von klassi­schen Pools. Die Richt­preise die­nen ledig­lich der Ver­an­schau­li­chung und bilden keine verbindlichen Angebote.

Kosten nach Beckentyp und Ausstattung.

Grosser Naturpool mit Sichtschutz aus hohen Gräsern

Betonbecken mit Folien­abdichtung

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Bodenplatte aus Beton
  • Betonbecken und Folien­ab­dichtung
  • Hydraulik und Filter­technik
  • Randplatten

Richtpreis: ab 80'000 CHF


Vorteile

  • individuell in Form und Design
  • lange Lebensdauer
  • robuster Beckenkörper, gute Statik

Nachteile

  • aufwändige Umsetzung
  • längere Bauphase
  • geringe Wärme-Speicherkapazität
Polypropylen-Pool Headerbild

Polypropylen-Becken

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Bodenplatte aus Beton
  • Vorgefertigtes Polypropylen-Becken
  • Hydraulik und Filtertechnik
  • Randplatten

Richtpreis: ab 90'000 CHF


Vorteile

  • individuelles Design
  • hygienisch-glatte Oberfläche
  • lange Lebensdauer
  • kürzere Bauphase
  • hohe Wärme-Spei­cher­ka­pa­zität mit Isolationsbeton

Nachteile

  • hohe Kosten
  • geringere Flexi­bili­tät in Form und Design
  • weniger robust als Beton- oder Edelstahl­­­becken
Sitzplatz mit Natursteinmauer und Wasserfall-Brunnen

Edelstahl-Becken

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Bodenplatte aus Beton
  • Edelstahl-Becken
  • Hydraulik und Filter­technik
  • Randplatten

Richtpreis: ab 100'000 CHF


Vorteile

  • luxuriöses Design
  • lange Lebensdauer
  • individuell in Form und Design
  • hygienisch-glatte Oberfläche
  • geringes Gewicht, auch für Terrassen geeignet

Nachteile

  • hohe Kosten
  • gute Sichtbarkeit von Schmutz
GFK-Pool

GFK-Fertigbecken von Riviera

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Bodenplatte aus Beton
  • GFK-Fertigbecken
  • Hydraulik und Filtertechnik
  • Randplatten

Richtpreis: ab 80'000 CHF


Vorteile

  • tiefere Kosten
  • lange Lebensdauer
  • hygienisch-glatte Oberfläche
  • kürzere Bauphase
  • hohe Wärme-Speicher­kapa­zität mit Isolations­beton

Nachteile

  • geringere Flexibilität in Form und Design
  • ausschliesslich Standard-Modelle von RivieraPool
  • weniger robust als Beton- oder Edelstahl­­­becken

Zusatzausstattung

  • Poolleiter 500 – 1'000 CHF
  • Gartendusche 1'500 – 3'000 CHF
  • Rollabdeckung 20'000 – 25'000 CHF
  • Wassererwärmung 6'000 – 14'000 CH
  • Unterwasserbeleuchtung 2'500 – 3'500 CHF
  • Gegenschwimmanlage 8'000 –  20'000 CHF
grosser Biopool mit naturnahem Sichtschutz

Betonbecken mit Folienabdichtung

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Bodenplatte aus Beton
  • Betonbecken und Folienabdichtung
  • Hydraulik und Filtertechnik
  • Randplatten

Richtpreis: ab 80'000 CHF


Vorteile

  • individuell in Form und Design
  • lange Lebensdauer
  • robuster Beckenkörper, gute Statik

Nachteile

  • aufwändige Umsetzung
  • längere Bauphase
  • geringe Wärme-Speicherkapazität
Sitzplatz mit Natursteinmauer und Wasserfall-Brunnen

Edelstahl-Becken

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Bodenplatte aus Beton
  • Edelstahl-Becken
  • Hydraulik und Filtertechnik
  • Randplatten

Richtpreis: ab 100'000 CHF


Vorteile

  • luxuriöses Design
  • lange Lebensdauer
  • individuell in Form und Design
  • hygienisch-glatte Oberfläche
  • geringes Gewicht, auch für Terrassen geeignet

Nachteile

  • hohe Kosten
  • gute Sichtbarkeit von Schmutz
Badebrunnen mit Polypropylen-Becken

Mini-Pool / Badebrunnen

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Becken und Brunnen
  • Hydraulik und Filtertechnik
  • Umrandung

Richtpreis: ab 50'000 CHF

Polypropylen-Pool Headerbild

Polypropylen-Becken

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Bodenplatte aus Beton
  • Vorgefertigtes Polypropylen-Becken
  • Hydraulik und Filtertechnik
  • Randplatten

Richtpreis: ab 90'000 CHF


Vorteile

  • individuelles Design
  • hygienisch-glatte Oberfläche
  • lange Lebensdauer
  • kürzere Bauphase
  • hohe Wärme-Speicherkapazität mit Isolationsbeton

Nachteile

  • hohe Kosten
  • geringere Flexibilität in Form und Design
  • weniger robust als Beton- oder Edelstahl­­becken
GFK-Pool

GFK-Fertigbecken von Riviera

Arbeiten

  • Erdarbeiten
  • Bodenplatte aus Beton
  • GFK-Fertigbecken
  • Hydraulik und Filtertechnik
  • Randplatten

Richtpreis: ab 80'000 CHF


Vorteile

  • tiefere Kosten
  • lange Lebensdauer
  • hygienisch-glatte Oberfläche
  • kürzere Bauphase
  • hohe Wärme-Speicherkapazität mit Isolationsbeton

Nachteile

  • geringere Flexibilität in Form und Design
  • ausschliesslich Standard-Modelle von RivieraPool
  • weniger robust als Beton- oder Edelstahl­­becken

Zusatzausstattung

  • Poolleiter 500 – 1'000 CHF
  • Gartendusche 1'500 – 3'000 CHF
  • Rollabdeckung 20'000 – 25'000 CHF
  • Wassererwärmung 6'000 – 14'000 CH
  • Unterwasserbeleuchtung 2'500 – 3'500 CHF
  • Gegenschwimmanlage 8'000 –  20'000 CHF

Oft gestellte Fragen.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Mitgliedschaften

Swisspool

Knechtgarten ist Gründungsmitglied von Swisspool, dem Kompetenznetzwerk für innovative Pool- und Schwimmbadtechnik aus der Schweiz. Seit rund 30 Jahren verbessern wir unsere Systeme mit viel Leidenschaft.

Schwimmteichverband Schweiz

Der Schwimmteichverband Schweiz ist die Interessengemeinschaft für Schwimmteiche mit biologischer Wasserreinigung zur Förderung und Verbreitung ökologischer Badeteiche.

Aqua Suisse

Aqua Suisse ist die Schweizerische Vereinigung von Unternehmen für Wasser- und Schwimm­bad­technik. Sie bietet unter anderem Kurse in Wasser­auf­be­reitung, Schwimmbadtechnik und Sicherheit an.

JardinSuisse

JardinSuisse ist der Branchenverband der Gartenbau- und Gärtnereibetriebe. Er organisiert die gärtnerische Berufsbildung und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Bund, Kantonen und Dritten.

Swisspool

Knechtgarten ist Gründungsmitglied von Swisspool, dem Kompetenznetzwerk für innovative Pool- und Schwimmbadtechnik aus der Schweiz. Seit rund 30 Jahren verbessern wir unsere Systeme mit viel Leidenschaft.

Schwimmteichverband Schweiz

Der Schwimmteichverband Schweiz ist die Interessengemeinschaft für Schwimmteiche mit biologischer Wasserreinigung zur Förderung und Verbreitung ökologischer Badeteiche.

Aqua Suisse

Aqua Suisse ist die Schweizerische Vereinigung von Unternehmen für Wasser- und Schwimm­bad­technik. Sie bietet unter anderem Kurse in Wasser­auf­be­reitung, Schwimmbadtechnik und Sicherheit an.

JardinSuisse

JardinSuisse ist der Branchenverband der Gartenbau- und Gärtnereibetriebe. Er organisiert die gärtnerische Berufsbildung und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Bund, Kantonen und Dritten.

Kontaktieren Sie uns

Hiermit erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.